
Unser Team der Flexiblen Erziehungshilfen leistet umfassende Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und deren soziales Umfeld.
Besonderes Engagement legt das Team in die Integration
freizeit – und erlebnispädagogischer Elemente in die Arbeit.

Drei erfahrene Mitarbeiter/innen bilden ein eingespieltes Team.
In unserer Einrichtung sind ausschließlich Diplom SozialarbeiterINnen (FH) und Diplom SozialpädagogINnen (FH) mit staatlicher Anerkennung tätig. Alle verfügen über langjährige Berufserfahrung im Bereich der Jugendhilfe.
Alle Mitarbeiter haben praktische Erfahrungen und Kenntnisse aus den Arbeitsbereichen Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe.
Claudia Lehnert
studierte Sozialwesen (Soziale Arbeit) an der Fachhochschule Koblenz mit den Schwerpunkten Soziale Arbeit in der Familien-, Paar- und Lebensberatung und in psychiatrischen Einrichtungen.
Während des Studiums erwarb sie Erfahrungen in der Suchtkrankenhilfe und im Bereich Betreutes Wohnen für HIV- Infizierte und Aidskranke.
Die staatliche Anerkennung erwarb Frau Lehnert 2002 in der Jugendhilfe, wo sie neben der Arbeit in der flexiblen Erziehungshilfe auch in den Bereichen ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) und berufsfördernde Bildungsmaßnahmen (bvB) tätig war.
Frau Lehnert absolvierte die erlebnispädagogische Fortbildung bei der „Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik“.
Des Weiteren besuchte sie zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Kinder –und Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe sowie psychiatrischer Hilfen.
Frau Lehnert absolvierte die Weiterbildungen zur Systemischen Beraterin und Therapeutin, sowie zur systemischen Traumapädagogin am ISTN- Institut für systemische Beratung, Therapie und Supervision in Vallendar.
Jörg Vogel
studierte Sozialpädagogik an der Fachhochschule Koblenz mit Schwerpunkt interkulturelle Sozialarbeit, Medienpädagogik und Drogenpolitik.
Nach seinem Studium arbeitete er im Rahmen eines Landesprojektes an der Kinzing-Schule Neuwied (Schule mit Förderschwerpunkt Lernen). Hier wurde den Schülern Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Schulsozialarbeit angeboten. Diese umfasste Projekte ebenso wie Hausaufgabenbetreuungen.
Seine staatliche Anerkennung erwarb sich Herr Vogel während eines einjährigen Berufspraktikum in der Rhein-Mosel-Fachklinik. Dort arbeitete er auf der geschlossenen psychiatrischen Station für Entgiftung von legalen und illegale Drogen. Dabei erwarb er Erfahrung im Umgang mit Suchtkranken und Patienten mit komplexen psychischen Krankheitsbildern bis hin zu psychisch beeinträchtigten Straftätern.
Herr Vogel arbeitet seit 1999 im Bereich Betreutes Wohnen und flexible Erziehungshilfen.
Zu seinen fachlichen Qualifikationen gehört unter anderem ein geschulter Umgang mit Suchtkranken, psychisch kranken Menschen und Jugendlichen mit sozial-emotional oder/und dem Förderschwerpunkt Lernen.
Claudia Colditz
studierte von 1991 – 1995 Sozialpädagogik an der Fachhochschule Koblenz mit den Schwerpunkten Interkulturelle Sozialarbeit und Gemeinwesenorientierter Kinder- und Jugendarbeit.
Während des Studiums erwarb sie bereits Kenntnisse, Kompetenzen und erste Berufserfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei der Planung und Durchführung von Freizeiten sowie der Teilnahme an verschiedenen Seminaren wie z.B. Erlebnis- und Medienpädagogik oder Aufsichtspflicht.
Ihre Staatliche Anerkennung erwarb sie im Rahmen ihrer Arbeit bei der Lebenshilfe e.V. in einem Wohnheim für Erwachsene mit geistiger Behinderung.
Frau Colditz ist seit 1997 in der Jugendhilfe beschäftigt. Neben der Durchführung von flexiblen Erziehungshilfen war Frau Colditz zeitweise auch in anderen Maßnahmen tätig, die sich die individuelle und berufliche Förderung junger Menschen zum Ziel gesetzt haben, beispielsweise ausbildungsbegleitende Hilfen (abH).
Frau Colditz absolvierte die Zusatzausbildung zur systemischen Beraterin am Weinheimer Institut für Familientherapie.
Frau Colditz ist ausschließlich in beratender Funktion im Team tätig.